Salz, Estragon und Olivenöl! Was soll das?
Damit Sie von Google besser gefunden werden (beziehungsweise besser gelistet sind), gilt es, ein paar Dinge zu beachten: Google schätzt zwar aktive Mithilfe beim Einordnen von Inhalten (Sitemap), andererseits kann man auch abgestraft werden, wenn unlautere Methoden vrwendet werden.
SEO Checklisten
- Google grast Ihre Seite mit einem sogenannten Crawler ab und stellt fest, welche Inhalte Sie anbieten. Deshalb sollten Teile ihrer Seite maschinenlesbar sein, um den Google Bots Hinweise auf Inhalte zu geben.
- Eine Meta-Beschreibung und Schlüsselwörter helfen dabei, wobei zu beachten ist, dass bei Schlüsselwörtern keine Begriffe verwendet werden sollten, die im Textkörper der Seite nicht vorkommen.
- Es ist von Vorteil, wenn der Domänenname einer Seite auf den Zweck der Seite hinweist (was leider je länger je weniger möglich ist).
- Es ist wichtig, dass die einzenen Seiten über 'schöne' Adressen erreichbar sind, wie z.B.
meineseite.com/produkte
Weniger schön wäre sicherlich wenn dieselbe Seite nur so erreichbar wäre:meineseite.comindex.php?option=com_content&view=featured&Itemid=796
Das erreicht man indem URLs umgeschrieben werden.- Je besser eine Seite auf einem Smartphone oder Tablett aussieht, desto besser gefällt sie auch Google.
- Ein SSL Zertifikat ist ein absolutes Muss, zumindest sobald sie irgendwelche Interaktivitäten, wie z.B ein Kontaktformular anbieten.
- Es ist sinnvoll, zumindest bei Google eine Seite anzumelden, und eine Sitemap einzureichen, das Indexieren bei Google sollte so schneller gehen.
- Man darf aber bei alledem keine Ranking-Wunder erwarten. Google hat seine eigenen Regeln - und die ändern regelmässig. Langfristig fährt der am Besten, wer keinerlei Schlaumeiereinen versucht.
Dabei können wir Ihnen behilflich sein. Jede Seite, die von Grund aus bei uns in Auftrag gegeben wird, wird grundsätzlich mit einer Sitemap bei Google angemeldet und grundlegende SEO-Einstellungen werden gemacht.