Probleme nach Updates
Häufig stellt man nach Updates Probleme in Joomla fest, und es ist halt wie immer: Gerade dann kann man diese Probleme am wenigsten gebrauchen. Besonders anfällig ist in der Hinsicht der Upgrade von Joomla 2.5 auf 3.x, sowie der Upgrade von 3.2 auf neuere Versionen. Deshalb hier eine Sammlung von Tips, die ich im Lauf der Zeit zusammengetragen habe.

Die Lösung bedingt leider das Abtauchen in die Tiefen der Datenbank: In phpMyAdmin folgende SQL absetzen:
DELETE FROM `#__menu` WHERE component_id = (SELECT extension_id FROM `#__extensions` WHERE `name` = 'com_ajax')
Natürlich muss das Tabellenpräfix entsprechend angepasst werden.
Falls eine Fehlermeldung wie
Fatal Error in plugins.../pagenavigationtitles.php line 41 auftaucht, kann man folgendes machen: Man ersetzt im betroffenen File
41 $now = $date->toMySQL();
durch
41 $now = $date->toSQL();
Man wirft den FTP Client an und navigiert zu libraries/fof - die Unterverzeichnisse lässt man in Ruhe, aber ansonsten sollen alle PHP Dateien bis auf die include.php gelöscht werden: Es sind Überbleibsel von älteren Versionen. Achtung: löscht man iclude.php, läuft die Seite nicht mehr!
(dieser Tip stammt von Nicholas Dionysopoulos)
Offenbar hat der Update die Registrierung der Komponente gelöscht oder in der Datenbank durcheinandergebracht..
Die Lösung bedingt leider das Abtauchen in die Joomla Datenbank. : In phpMyAdmin muss folgendes SQL Statement absetzen werden:
UPDATE
#__menu SET component_id = (SELECT extension_id from #__extentions
WHERE name = "com_joomlaupdate" ) WHERE title = "com_joomlaupdate"
Natürlich muss das Tabellenpräfix entsprechend angepasst werden.
Seit der Version 3.2 verfügt Joomla! über eine Funktion, die das Installieren direkt ab JED zulässt. Das mag für den Hobbyisten ganz nützlich sein, bei Kundenseiten sollte man aber tunlichst vermeiden, die Funktion aktiv zu schalten, zu gross ist die Versuchung, eine Seite mit allerlei Unnützem vollzumüllen.
Hinter diesem Tab steckt ein Plugin. Es nennt sich in der deutschen Version von Joomla schlicht Installer - Webkataloginstallation und bietet an Einstelungen nur die Möglichkeit, den dazugehörenden Tab an erster oder an letzter Stelle zu setzen. Dieses Plugin sollte man vorsichtshalber deaktivieren.
In neueren Joomla Installationen wird im Installer gefragt, ob das Plugin aktiviert werden soll oder nicht. Leider gilt dies aber nicht bei upgedateten Installationen, hier muss nach wie vor Hand angelegt werden.